Mit diesen Apps kann man selber aktiv dabei helfen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen:
Happy Cow
Mit dieser App kann man zu jeder Zeit und von jedem Ort aus in seiner Umgebung nach veganen Restaurants oder Pensionen mit „Bed and Breakfast“ suchen. Die Suchergebnisse sind appetitanregend bebildert und die Vorschläge wurden von Kunden mit einem Sternesystem von eins bis fünf bewertet und kommentiert. Wie wäre es mit einem veganen Eis in der „Gelateria L’Italiana“ am Rathausmarkt in Hamburg? Wer Lust auf eine vegane Curry- oder Bratwurst hat, geht vielleicht zum „Curry Cult Treffs“ am Rathausmarkt Pavillon.
E-Nummern-App
Diese App hilft dabei, dass die stark vorverarbeiteten Nahrungsmittel gar nicht erst im Einkaufswagen landen. Zusatzstofffreies Einkaufen wird ermöglicht. Man schaut einfach auf die Zutatenliste der Produktverpackungen und sobald man eine E-Nummer gefunden hat, die man noch nicht kennt und für verdächtig halt, schlägt man die Informationen dazu nach. Wer will schon freiwillig E150c Amoniakzucker oder E150d Ammonsulfit-Zucker zu sich nehmen. Wer heute in den Laden geht und blind kauft, tut sich selbst keinen Gefallen damit. Leider wird es den Lebensmittelherstellern viel zu einfach gemacht. Mit dieser App kann man die Kontrolle wieder selbst übernehmen.
Foodsharing
Weltweit wird wesentlich mehr Nahrung produziert, als die Menschen konsumieren können. Vieles von der überproduzierten Ware landet in den Mülleimern, obwohl es noch absolut gesund und verzehrbar ist, wenn es nicht von Spendenorganisationen gerettet wird. Mit dieser App kann man selber zum Nahrungsmittelspender werden. Foodsharing ist eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert und anmelden können sich sowohl kleine oder große Betriebe, wie auch private Haushalte. Mittlerweile gibt es tausende Betriebe und Teilnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Helfer sind freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeiter. Ein weiteres soziales Plus ist das Feature der App, durch das man Essenskörbe direkt mit anderen bedürftigen Menschen teilen kann.